Regest

Datum 1621-04-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum (Beckhumb) verkaufen Bernhardt Wibbert Henrichs Sohn und seine Frau Christina, Bürger der Stadt Beckum, an die Eheleute Bernhardt Buschman und Engele [Wibbert], ihren Schwager und Schwester, eine jährliche Rente von 6 Rtlr. für 100 Rtlr. Die Rente ist jährlich zahlbar zu Ostern aus seinem aus der Diskussion des Bernhardt Crede eingekauften Haus in Beckum an der Südstraße (Suidtstraßen) zwischen Häusern Dietherichen Bartscherers an der Ost- und Everdt Topp an der Westseite, der Bartscherer genannt. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung.

Ankündigung des Stadtsiegels.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk (verblasst), Vermerk des Notars Diderich Lindenkampff (verwischt); Signatur: N. 35
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 38
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 38
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Stadtsekretsiegel anhängend (beschädigt)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 2563
Aufrufe im Monat 803