Regest

Datum 1682-05-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Der Offizial, ordentliche Richter des geistlichen Hofes zu Münster. Prozessbeginn 04.11.1651 durch die Erben des Barthold Oelman, Bürger zu Beckum, und zwar durch Barthold Öleman und Henrich Ellinghaus. Es geht um säumige Renten:

1. Konvent zu Beckum 1/2 Goldgulden von 1512,
2. Konvent zu Beckum 1/2 Goldgulden von 1527,
3. Armenprovisoren der gemeinen Almosen 10 Goldgulden von 1528,
4. Provisoren der gemeinen Armen auf ein Kapital von 60 Rtlr. von 1587,
5. Caspar Rexing und Erben des Jodocus Modersohn und Nachfolger des Herman Schweiterman von 100 Rtlr. von 1601 und 1633,
6. Provisoren des Kothen-Hospitals 100 Rtlr. von 1611,
7. Abt zu Liesborn 30 Rtlr. und 50 Taler regiorum von 1618,
8. an die Vikarien des Alten Doms zu Münster durch eine Cession des Henrich Wibbeken, als Emonitor der Witwe des Herman Bulleren sowie der Tochter des Conrad Bulleren necnon Theodorus Lindenkampff ex parte fideiussionis pro discuß. Henrico Ellinghausen 100 Rtlr. von 1618,
9. Provisoren des Kleinen Hospitals zu Beckum 50 Rtlr.,
10. Marschall von Detten vidua Volbier aus einer Cession des Bernhard von Detten 100 Rtlr. von 1624,
11. Christoph Lindenkampff 100 Rtlr. von 1624,
12., 13. und 15. Christoph Hebbel 100 Rtlr. bzw. 112 Rtlr. von 1625 bzw. 1626 sowie 100 Rtlr. von 1627,
14. Witwe Volbier 100 Rtlr. auf Cathedra Petri (Februar 22), 100 Rtlr. auf Matthiae (Februar 24), und 100 Rtlr. auf Laetare (4. Fastensonntag),
16. Provisoren des Kleinen Hospitals 60 Rt,
17. Erben Christian Butt 100 Rtlr. von 1629,
18. Vikarien des Alten Doms zu Münster 100 Rtlr. von 1630,
19. Elisabeth Ehn(?)bens Frau des Bernard Merz(?)ers 50 Rtlr. von 1640,
20. Theodor Koerding 50 Rt, Bertram Pustekrey 150 Rtlr. etc., Erben Herman Havers, Virgo Anna Wettendorff, Herman Frencking, Renan(?)dus Winckelhaus etc. etc. Weitere Beteiligte: die verstorbenen Notare Henrich Hagen und Melchior Höbing , Gerichtsschein vom 07.04.1678 , später Übergang an Wilhelm Georg Estinghausen.

Siegelankündigung des Offizials.
Vermerke Rückseite: Documentum silentii et adjudientionis des kampffs zu Bechumb D. Wilhelmi Georgii Estinghaußen judicis et gogravius ibidem, nunc Cloister Blumenthal ex cessione hæredes Henrici Stücker; Signatur: N. 43
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 44
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 44
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel des Offizials anhängend
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 2187
Aufrufe im Monat 559