Regest

Datum 1685-12-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johan Adrian Overpelt, Doktor der Rechte, Richter und Offizial des geistlichen Hofgerichts zu Münster. Prozessbeginn 24.04.1675 durch den Gerichtsprokurator Johan Bockhorst. Es geht um säumige Renten des Johan Topp, aufgelistet am 24.07.1684 mit 10 Gläubigern:

1. Pastor leprosorum 40 Rtlr. Kapital von 1551,
2. Erben des Jodocus Holtrupff 150 Rtlr. Kapital vom 18.03.1644,
3. Barthold Grone bzw. Cession des Anton Schmitz 100 Rtlr. Kapital vom 18.02.1653,
4. Joan Bockhorst 56 Rtlr. Kapital vom 16.05.1653 aus einer Hypothek der Anna Schreibers Witwe Toph,
5. Joannes Kalthoff 60 Rtlr. Kapital vom 17.07.1655,
6. Joannes Bockhorst 50 Rtlr. Kapital von 17.07.1655,
7. Andreas Kemner als Kurator seiner Frau Julina Labach 100 Rtlr. Kapital vom 19.12.1655,
8. Joannes Bockhorst 50 Rtlr. Kapital vom 04.04.1658,
9. Anton Schmitz laut Cession der Witwe Estinghausen 200 Rtlr. Kapital vom 13.04.1680,
10. Bernard Kloeck aus einem Kapital vom Jahre 1620 ad debitorem Everke.

Zur Abtragung der Schulden wird Land zu 2 1/2 Mudde Saatland auf dem Lohberg zwischen des Klosters Blumental Kamp im Westen und Philip Everke im Osten im Wert von 50 Rtlr. an das Kloster Blumental übertragen.

Siegelankündigung des Offizials.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur: N. 47
Archiv   Beckum, Schwesternhaus Blumental
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 46
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Schwesternhaus Blumental, Beckum - Urkunden, Nr. 46
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel anhängend
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-14
Aufrufe gesamt 2358
Aufrufe im Monat 558