Regest

Datum 1527-06-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Henrich Hoffnagel, Richter zu Briln, und Johann Konnynck, Gograf im Grund zu Assinghausen, haben sich von Amts wegen und auf Ersuchen von Bürgermeister und Rat zu Brilon im Beisein der Zeugen Heyneman Sengen zu Bruchhausen, Heynemann gen. de Foget, Hans Wegener zu Ramsbeck, den Brüder Johann und Hermann Bluel zu Thülen zu dem kranken und verwundeten Briloner Bürger Johann Portener begeben und ihn gefragt, ob er kürzlich im Wald beim Kohlen und bei seiner Arbeit geschlagen und verwundet, sein Geselle Cort Droses ermordet worden sei und er den Täter benennen könne. Portener sagt aus: ein Schneiderknecht namen Henrich, ein Bastart von Hanxlede, ist mit anderen, ihm Unbekannten gekommen, habe ihnen das Kohlen verboten und ihnen angedroht, im Wiederholungsfall sie umzubringen. In der nächsten Nacht sei Bastard Henrich mit anderen vom Gesinde des Mordien von der Recke wiedergekommen. Sie haben mit Spießen und Schwertern auf sie eingestochen und seinen Gesellen ermordet.

Spuren der Siegel der beiden Aussteller.
Archiv   Brilon, Stadt
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 22
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stadt Brilon - Urkunden, Nr. 22
Material Papier
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegelführer: Hoffnagel, Henrich, Richter, Brilon. Konnynck, Johann, Gograf im Grund zu Assinghausen.
Siegelankündigung 2
Siegel vorhanden 0
Literatur Regest: Bruns, Inventar Nr. 161a, S. 96f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 4466
Aufrufe im Monat 1448