Regest

Datum 1271-08-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in vigilia Assumptionis virginis)
Ausstellungsort Paderborn
Titel/Regest Propst Thidericus, Dechant Regenhardus und das Kapitel des Stifts St. Peter und Andreas [Busdorf] in Paderborn (Paderborne) sowie der Ritter Lodewicus gen. Bulemast bekunden, daß der letztere und sein Sohn Johannes ihre Güter in Holthausen (Holthusen), die sie dem Pfarrer und dem Altar der Pfarrkirche in Holthausen übertragen hatten, auf die der Pfarrer Berincherus aber verzichtet hat, da er die damit verbundenen Dienste nicht zu leisten vermochte, sowie vier Malter Korn aus Gütern in Selminchosen, die jährlich zuerst zu zahlen sind, bis sie durch vier andere ersetzt sind, und auch 36 Pfennige Wortgeld mit den Wortstätten, nämlich zwölf Pfennige vom Haus eines gewissen Hotbant, sechs vom Haus des Gotfridus gen. Gaudine, sechs vom Haus des Barekat, sechs vom Haus des Henricus gen. Kalfherde und sechs vom Haus des Henricus gen. de Hosterholte, dem Altar im Norden der Stiftskirche zur Ausstattung übertragen haben. Täglich soll der von den Stiftern präsentierte und vom Dechant investierte Priester an diesem Altar die Marienmesse lesen. Propst und Kapitel des Stifts genehmigen diese Stiftung und gestehen dem Lodewicus und dessen Erben das Präsentationsrecht für diesen Altar zu.

Siegelankündigungen des Propstes Thidericus, des Busdorfstiftes und des Paderborner Dompropstes Henricus auf Bitten des Lodewicus und seines Sohnes, die kein eigenes Siegel führen.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 27, S. 46f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 3 anh. Siegel: 1) Propst Thidericus Paderborn, nur ein Rest erhalten, 2) Busdorfer Konvent, stark besch., 3) (verl.) - Rückseite: super bonis in Zelminchusen et in Holthusen/ Nro Imo/ de 1271/ 4. - Druck: WUB IV 1257 - Regest: Stolte S. 135
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2003-12-21
Aufrufe gesamt 6699
Aufrufe im Monat 2112