Regest

Datum 1483-09-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Bartold Rede, Guardian / Hinricus Tyninck, Lesemeister / Johannes Stranfoet, Guardian / Hermann Klynckebile, Lesemeister / Cristianus Guterlso, Vizeguardian / Hermann Steer, Senior / Johannes Hecksnyder, Senior / Hinricus Kremer, Senior
Empfänger Hermen Bouell, Bürgermeister / Mette, Ehefrau des Hermen Bouell
Titel/Regest Guardian Bartold Rede, Lesemeister Hinricus Tyninck, Johannes Stranfoet, Guardian zu Osnabrück, Hermann Klynckebile, Lesemeister zu Osnabrück, Vizeguardian Cristianus Guterslo, die Senioren Hermann Steer, Johannes Hecksnyder, Hinricus Kremer und der Konvent der Franziskaner zu Herford bekunden, daß die Herforder Bügermeister Hermen Bouell und seine Frau Mette ihnen einen Schuldbrief über 80 Goldgulden kurfürstlicher Münze zu Lasten Reyneckens van den Sloen, genannt Tribbe, seiner Frau Gertrud und beider Kinder Statiess und Johann, der jährlich 2 Malter Roggen, 2 Malter Gerste und 2 Malter Hafer herforder Maßes aus dem Hof in Niederenechellen (=Ennigloh?) im Kirchspiel Bünde, den Henneke Abekynck bebaut, einbringt, sowie 2 Urkunden der Stadt über 2 Mark Rente aus Johann Brummentorppes Haus und 20 Schilling Rente aus Herman Nortmeygers Haus (=3,5 Mark, 2 Schilling) gegeben haben. Sie verpflichten sich dafür zu einer montags bis mittwochs zu lesenden täglichen Messe: je eine Seelmesse am Franziskusaltar für die Schenker, Angehörigen und alle gestorbenen Christen, donnerstags eine Sakramentsmesse am Liebfrauenaltar, freitags ebenda vom heiligen Kreuz und samstags eine Marienmesse ebenda mit Gedächtnis für die Schenker und ihre Angehörigen. Ihrer und des Krameramts zu Herford ist in allen Sermonen zu gedenken. Bei Nichterfüllung wird die Rente eingezogen und zu gleichen Bedingungen wieder ausgelegt. Bei Abkauf oder Ablösung erfolgt Wiederanlage nach Rat der Schenker und des Krameramts.
Vermerke Rückvermerk: Herman Bovell, Bürgermeister, Mette seine Hausfrau donation ad 2 moldt roggen, 2 moldt garsten, 2 moldt Haber in Afekruken hoff zu Neddere Echele im Kirspel Bunde etc. E.E. lob. Krahmer Ambt als inspectores wegen der Seelemissen so dafur sol gehalten werden gesetzet worden anno 1483.

1823 F. Buskühl
Sonstige Beteiligte Reynecken von den Sloen, genannt Tribbe (sonst. Beteiligter) / Gertrud, Ehefrau des Reynecken van den Sloen (sonst. Beteiligter) / Statiess, Kind des Reynecken van den Sloen (sonst. Beteiligter) / Johann, Sohn des Reynecken van den Sloen (sonst. Beteiligter) / Hennecke Abekynck (sonst. Beteiligter) / Johann Brummentorpp (sonst. Beteiligter) / Herman Nortmeyger (sonst. Beteiligter)
Archiv   Herford, Stadt
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 7
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stadt Herford - Akten, Nr. 7
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegelführer: Franziskanerkonvent Herford. Bürgermeister Herman Bouell.
Siegelankündigung 2
Siegel vorhanden 0
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 5837
Aufrufe im Monat 1668