Regest

Datum 1300-06-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die Äbtissin Irmgard zu Herford bestätigt, dass der Streit zwischen dem Konvent auf dem Berge und der Ida, Frau eines gewissen Hersholte, wegen des erblichen Ministerialrechtes dieser Ida und ihrer Töchter Engella und Ida, auf einigen Güter in Ufeln, welche der Konvent von Adolf und Henricus Knige, dem Vater und Bruder der der genannten Ida, gekauft hatte, dahin verglichen werde, dass gedachte Ida gegen Erhaltung von zehn Marken auf diese Güter verzichtet hat. Die Äbtissin gibt sodann diese Güter mit Bewilligung ihres Kapitels dem Konvent am Berge zum Bedarf des Weins, dessen dieses Konvent sehr notwendig hat, jedoch gegen eine jährliche Abgabe von 3 solidi denarior hervordensi monente.

Als Zeugen erscheinen die Ritter Johann und Reinart Brüder von Busch, Johann von Varencampe, Berhard Top, Reiner Cruvet, Gerhard von Sinninghusen, Johann Gograve, die Kampen Lubert Westfal, Reiner von Varencampe, Johann von Arenholte, Gerhard de Molen, Werner Büdel, Ludof und Jordan, Brüder Barleban, außerdem Bürger von Herford.
Archiv   Herford, Stift auf dem Berge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 23
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift auf dem Berge, Herford - Urkunden, Nr. 23
Material Pergament
Sprache lateinisch
Siegel Das Siegel ist abgefallen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 6870
Aufrufe im Monat 2530