Regest

Datum 1321-01-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die Konsuln der alten Stadt Herford bestätigen, dass Heinrich von Hagen mit Zustimmung seiner Mutter und seiner Frau an den Pfarrer Jordan auf dem Berge eine jährliche Rente von sechs Schillingen und fünf Pfenningen aus verschiedenen in der Urkunden benannten Gärten vor den Bergerporten verkauft hat, welche gedachter Pfarrer wieder an die Dechantin und das Konvent zu einer Memorie überlassen hat.

Für die Ausführung der Bestätigung seitens des Henricus de Hagen verbürgen sich Hermann de Hagen senior et. Herm. iunion pro Gervacio fratre Henrici in terrci non encitate.

Zeugen: Hermanus de Hagen, senior proconsul und die namentlich aufgeführten consules, unter denen Albertus de Molendino u. Johannes des Libbere zu bemerken seien.
Vermerke Unter den in der Rückschrift erwähnten "Cruciferi" sind die Ritter des domus sancti Johannis zu verstehen
Archiv   Herford, Stift auf dem Berge
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 30
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift auf dem Berge, Herford - Urkunden, Nr. 30
Material Pergament
Sprache lateinisch
Siegel Mit dem beschädigten Siegel der Altstadt Herford, einen Torbogen darstellend, in welchem das Wappen, ein aufrecht stehender Schlüssel (cf Nr. 12). Von der Umschrift erhalten: ...urgensium civita... . Das Rücksiegel ist dasselbe, nur kleiner und von feinerem und jüngerem Stempelschnitte
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 5554
Aufrufe im Monat 1984