Regest

Datum 1275-07-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Johann, Bischof von Littauen
Titel/Regest Johannis, Episcopi Lettoviensis, Ablass-Privilegium für das Kloster Keppel.

Die Urkunde enthält, nach einer etwas weitläufigen dogmatischen Einleitung, die Bestimmung, dass alle diejenigen, welche das Jungfrauen-Kloster zu Keppel, Augustiner-Ordens, welcher er, der Bischof, eingerichtet, bei der jährlchen Kirchweihfeier, desgleichen an den vier großen Marienfesten und am Tage Johannes des Evangelisten andächtig besuchen, und zur Unterhaltung seiner Gebäude und anderer Notwendigkeiten eine Beisteuer leisten oder letztere durch eigen Boten ausrichten lassen, 40 Tage und eine Carene Nachlass von der ihnen auferlegten Pönitenz haben sollen; auch sollen denselben gebrochenen Gelübde, in der Beichte vergessenen Sünden, Beleidigungen gegen Vater und Mutter, doch ohne Handanlegung, und unbesonnene Eidschschwüre, die doch nur aus Übereilung und ohne Berührung von Reliquien geschehen sein dürfen, vergeben werden. Zugleich wird bescheinigt, dass ein anderer, aber nicht genannter Bischof, die beiden Altäre in den Abseiten (in absidibus) des Klosters geweiht, und denselben einen vierzigtägigen Ablass verliehen haben, das Dedikationsfest dieser Altäre aber soll mit dem aller übrigen Altäre und des ganzen Klosters zusammen auf den nächsten Sonntag nach Petri und Pauli gefeiert werden.

Dominica prox. ante Mar. Magdal.
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 10
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 10
Material Pergament
Sprache lateinisch
Siegel Siegel ab
Literatur Siegener Urkundenbuch I, 45.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-16
Aufrufe gesamt 6761
Aufrufe im Monat 1800