Regest

Datum 1319-03-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Heinrichs, Grafen von Nassau Tauschvertrag mit dem Kloster Keppel, wodurch letzteres Güter in der Breitenbach erhält.

Der Graf überlässt dem Kloster: das Gut Bredenbach und das Gut zu dem Vorwerke, da Krakouwer auf wohnte, dessen Grenzen genau beschrieben werden, mit Ausnahme des Hochwaldes; dagegen gibt ihm das Kloster: die Kirche zu Weybach, mit allem Gute und Rechten das dazu gehört, und allem Rechte der Leute, die auf dem Altar zu Weybach gehören, den Hochwald und das nächste Gut, und die Mühle zu Netphe.

Zeugen: Erhard von Willanzdorf, Conrad von Bicken und Ererhard der Dore von dem Lon, Ritter, Henrich, Prior zu Keppel, und Reynhart "sein Geselle", Godefrid von dem Hayne, Heydinrich von dem Gynzberge, Gotschalk Knoechil und Heydeinrich von der A, sein Sohn, Hannenman von den Lon, Ruprecht der Schultheiß von Ulgershusen, Ruprecht bei dem Bach u. a. m.

Donnerstags vor Gregorii
Text Siegener Urkundenbuch I Nr. 147
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 24
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 24
Material Pergament
Sprache deutsch
Siegel Die angehängten Siegel des Grafen Heinrich und seiner Gemahlin, der Gräfin Alheid (vgl. Regest Nr. 22 Fürstentum Siegen); beide stark beschädigt
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-16
Aufrufe gesamt 5549
Aufrufe im Monat 1605