Regest

Datum 1482-07-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johann Kolbens von Willensdorf Kaufbrief über zwei Hufen zu Hilchenbach an das Kloster Keppel.

Die Hufen werden nur nach den damaligen Inhabern bezeichnet, außer dass die eine "Im Breyckuscheit" genannt wird. Die damlige Meisterin des Klosters, Else von Wilnstorff, nennt der Aussteller "sein liebe Wase", und sagt übrigens, dass der Verkauf mit Wissen und Willen seiner Brüder, nämlich Godert, Pfarrer zu Heyger, Johanns, Hermanns, Eberts, Johann, dann seines Schwagers Heinrich Schrengel (der in der vorigen Urkunde Wolf heißt) und desse Ehefrau Hedwig, seiner Schwester, geschehen sei. Unter den Theidingsleuten befindet sich Hermann, Pfarrer zu Helchenbach.

auf Visitationis Mariae
Text Siegener Urkundenbuch II Nr. 253
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 104
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 104
Material Pergament
Sprache deutsch
Siegel Der Aussteller, sein Bruder Hermann und sein obengenannter Schwager haben ihr Siegel angehängt; die beiden ersten enthalten das gewöhnliche Wappen; das letztere ist zwar zerbrochen, doch ist noch eine Lilie als Wappen darauf zu erkennen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 274
Aufrufe im Monat 72