Regest

Datum 1493-05-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Notariatsinstrument über die Abtretung des Patronatsrechts der Kirche zu Hilchenbach von dem Kloster Keppel an den Grafen Johann von Nassau, für den Altar S. Augustinii im gedachten Kloster, nebst der mit durchgezogenem Siegel angehängten Bestätigung des Abtes Adam Arnsteins (Urk. Nr. 114).

Die Domina des Klosters Keppel Sibilla de Broich genannt. Die Stelle des Grafen Johann von Nassau hat bei der Verhandlung sein Secretarius Johannes Heckmann vertreten. Der Notarius heißt Johannes Prygell aus Werthheim, Würzburger Diözes.

Zeugen: Henricus Andermann, Cappelanus in Siegen, Johannes Schelte, Altarist in Keppel, Johannes Bruynyngk, Presbyter, und Matthias Cellerarius in Siegen.

XII. Kal. Novemb.
Text Siegener Urkundenbuch II Nr. 298
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 113
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 113
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart An Urk. Nr. 113 hängt als Transfix Urk. Nr. 114
Siegel Der Haupturkunde ist das Siegel des Grafen von Nassau und das des Klosters Keppel angehängt. Letzteres ist schon früher beschrieben worden. Jenes enthält auf einem schräg liegenden Schilde ein quadriertes, mit einem Mittelschilde versehenes Wappen; im ersten und viertem Felde befindet sich der Nassauische Löwe, im zweiten und dritten zwei übereinander schreitende Löwen, wegen Diez, im Mittelschilde ein Querbalken, wegen Vianden; der Schild ist mit einem Helm bedeckt, auf welchem sich als Helmzierde ein großer Flügel befindet, über den eine mit vier Kleeblättern besetzte Burde quer geht. Die Umschrift lautet: S. Johan. Gre. zv. Nassaw. Viaden. vn. zv. Dietz.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1216
Aufrufe im Monat 476