Regest

Datum 1515-08-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Diell Lepper, Bürger zu Siegen, und seine Frau Frine tauschen mit Elizabeth Roeden, Frau von Keppel, ein Feld, das an das Klostergut angrenzt, und die dritte Rute von zwei Feldern, von denen das eine auf dem Hoeberge liegt und auf der einen Seite an das Land des Kruffus Helmes, auf der anderen an Henghins Feld stößt. Das zweite Felde in der fueln daeln grenzt an Hengkeln Elßghins Feld, die die gen. Felder mit Heintz, Schöffen von Grensturff, Lysen Hierman und Miterben teilt. Dafür erhalten sie vom Kloster Keppel die Gerechtigkeit an Heide und Haubergen in der Suwelbach gelegen, die bis in den Sieffen reicht und auf der einen Seite an die Wiese der Mechelnhennen Trinen von Operstorff und an das Hausstück der Bürgers Teolman stößt, auf der anderen Seite aber an das Hausstück Johan Haembachs und seiner Miterben.

Zeugen: Herman Kloer, Arnolts Johan, Helmen, der hoebmann zu sant Johan, und Elbert Koenen, Beckers son; Siegelbitte an Jocob Bruwer, Schultheiß zu Siegen vorm Hain, Haerthenghin, Henrich Fiegk und Tielmen uff Metzghins Hütte, Schöffen.

uff montag noch s. Laurentius dagh
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 138
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 138
Siegel Siegel abgefallen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1067
Aufrufe im Monat 387