Regest

Datum 1526-11-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Anna von Schnellenburg, Frau des Kloster Keppel, belehnt Hennen uff des Closters Hobe Buchhayn und Kolbhemhynn von Merkelhusen mit der Hüttenstätte einer Blashütte in der Breydenbach under dem Weyger samt Zubehör, Begriff und Platzung, "da die Kolenn Schoppen stehen", und wohin der Eisenstein geschtulet werden mag und was zu einer Hütte nötig ist, sechs Jahre lang gegen einen Zins jährich einem Rädergulden und sechs Räderweißpfennigen unter näher aufgeführten Bedingungen.

Zeugen: Herr Johann von Siegen, Prior zu Keppel, Heylman von Sitzhusen, Hofmeister des Klosters, Heyn Hobmester zu Muessen, Molnerhenn zum Bruchhayn.

Siegelankündigung der Anna von Schnellenburch. Siegelbitte an Arnolt von Lonh, Schultheiiß zu Pferndtorff, Arnolt vonn Osthalden, Noehen van Wirt zu Pferndtorff, Schöffen.

funffzehenhundert unnd sex und zwentzig Sant Elisabethen tag der heyligen Witwe
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 145
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 145
Siegel Siegel der Anna von Schnellenburg und des Gerichts zu Ferndorf; mit Abschrift des 18. Jahrhunderts
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1016
Aufrufe im Monat 362