Regest

Datum 1562-02-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Hannß Diethwein von Echtzell, Schultheiß zu Hilchenbach, Hannß Schumacher der alt zu Hilchenbach und Heilman Weber daselbst, Schöffen, erklären, dass sie Hiln Hannes zu Moissen und seiner Frau Elsgin, denen Hannes Kemmer zu Haarhusen und dessen Frau Gretgin 27 Rädergulden schulden und nicht zahlen können, deren Wiesenplacken zu Haarhausen als Eigentum übergeben haben. Der Wiesenplacken liegt oberhalb des Haagen Hause, genannt der Hencken Höfgin, stößt oben nach Hilchenbach zu an des Grafen Gut, unten ebenfalls und ferner an die Erben von der Almach, vorn an die Viehtrifft und "vorhaupt an die von Hilchenbach genannt an daß Stompenstuck". Er ist geschätzt auf 28 Rädergulden.

Sigelankündigung von Schultheiß und Schöffen.

deß XIIII ten februarii a. XVc sechtzig zwey
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 197
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 197
Bemerkungen Rückseite - Schreiblohn 6 Albus, Siegelgeld 12 Albus.
Siegel Siegel des Gerichts Hilchenbach, beschädigt
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1720
Aufrufe im Monat 447