Regest

Datum 1566-03-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(dausentfunfhundertsechtzighundsechs ... dienstagh den neuntzehendenn tagh des nonats martii)
Ausstellungsort Windeck in Mettelen der der Wirtsfrauen Haus in dem kleinen Stübchen
Titel/Regest Notarielle Erklärung des Johan Lixfeldt, Gerichtsschreibers des Amtes Windeck und Notar, dass am 19.03.1566 vor ihm Mauritz zu Wilberghoefen und Thomas Johan, Schöffen des Hohen Gerichts zu Windeck bezeugt haben, dass die Schwestern Beatrix (1) und Walber, geb. von Wuschell, vor ihnen als Schöffen und Vogtmannen zu Dattenwelt ihrem Bruder Conradenn von Wuschell von Langenau ihre ererbten Gerechtigkeiten im Amt Windeck übertragen hätten. Conradt Wuschell sei auch damit an der Vogtbank "under der Eich" zu Dattenwelt beerbt worden. Weil es aber an dieser Vogtbank niemals gebräuchlich gewesen sei, hierüber Siegel oder Briefe zu geben, hat Conradt Wuschell ihn um diese Erklärung gebeten.

Geschehen zu Windeck in Mettelen der der Wirtsfrauen Haus in dem kleinen Stübchen im Beisein von Johann zu Rossauwell, Schöffe zu Windeck, Schugenn Engelberthen zu Dattenwelt und Rotger von Berck.
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 203
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 203
Siegel Eigenhändiger Vermerk Johan Lixfeldts, dass er dieses Instrument von seinem Gehilfen habe schreiben lassen, es aber selbst durch Namen und Notariatszeichen unterzeichnet.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-01
Aufrufe gesamt 1710
Aufrufe im Monat 428