Regest

Datum 1566-04-13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Heynn zu Bottembach, Witwer, tauscht mit Chunen von Wischel zu Langenau und seiner Frau Margarethen, geb. von Hatzfeldt, seinen Wiesenplatz bonder Langenau in der Ahlwiesen, nämlich den hintenden Teil unter den Mensgins Kindern, der vorn an die Bigge, an Philipsens zur Heese Stück, an einer Seite an des verst. Hemken zu Bottembachs Kinder, hinten an Arnolden auf Buschhutten und unten an Heckhannsens Kinder stößt, seinen Wiesenplatz in derselben Wiese gegen den Rein Pfull gelegen, der oben an den Jurgen Johan auf Buschhutten, mit der obersten Seite an Göbelnheinrichen, unten an des verst. Heilmanns auf Buschhutten Erben und an der anderen Seite an die Setzer grenzt, und sein Siebtel in einem Felde beim Heylgen Hause auf Buschhutten, das an einer Seit an die "Gegenbeuter", vorn an Hegmeln Dilman und hinten an die Gemeinde, an den Bruch stößt, gegen den Wiesenplatz auf der grossen Wiesen genannt in den neun Kammern, der oben und unten mit der untersten Seite an des verst. Chönen vor der Hent Erben Wiese, unten an Heinrich Kriegern und an der anderen Seite an des verst. Heckhansens Kinder stößt. Außerdem haben ihm die "Gegenbeuter" noch 3 1/2 Rädergulden gegeben.

Zeugen: Kesselhannß zu Ferntorff, Schöffe, und Gödert auf Buschhutten.

Siegelankündigung des Johan Braunfels, Schultheiß zu Netfe, Albert Schmidt zu Egkmanßhausen, Scheffhen zu Setz.
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 204
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 204
Siegel Siegel des Gericht Netphen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2010-10-14
Aufrufe gesamt 1777
Aufrufe im Monat 495