Regest

Datum 1299-02-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(XIII. Kalendas Marcii)
Titel/Regest Die Äbtissin Ermegardis von Heerse (Herisiensis) überläßt dem Johannes de Rode, Propst zu Wormeln (Wormlon), zugunsten des Klosters Wormeln gegen eine jährlich am Tag St. Galli [Oktober 16] zahlbare Abgabe von einer Mark drei Hufen in Wormeln. Die Pröpste oder Provisoren zu Wormeln sollen nach ihrer Wahl die jeweilige Äbtissin von Heerse um Verleihung der Hufen bitten.

Siegelankündigung der Ausstellerin.

Zeugen: Herebertus, Propst in Dalheim (Dalhim) und Kanoniker in Heerse, Johannes, Pfarrer der Neustadt Warburg (Wartberg), sein Verwandter Johannes und Hermannus, Priester und Benefiziat zu Heerse.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 035, S. 50
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 1 abh. Siegel: Äbtissin Ermgard von Heerse, (stark besch.) - Rückseite: de bonis in Herisia de quibus datur [?] Evisiam [?] 1 marca pensionis/ Wormelon/ Wormeln - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr.3
Druck: WUB IV 2544 (4. Zeile: porrexerimus ersetzen durch porreximus) - Regest: Stolte S. 137
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2003-12-21
Aufrufe gesamt 6350
Aufrufe im Monat 2025