Regest

Datum 1606-07-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Dillenbergk
Titel/Regest Johan, Graf zu Nassau schließt mit Eustachius von Wischell zu Langenau im Amt Siegen einen Vergleich über dessen Mühle. Danach haben seine Voreltern zunächst erlaubt, bei dem Haus zu Langenau eine kleine Mühle für den eigenen Haushalt zu errichten, die aber später von den Untertanen zu Bottenbach und Buschhutten auch benutzt worden ist, wofür eine jährliche Pacht von 3 1/2 Malter Korn in die Kellerei zu Siegen geliefert werden mußte. Eustachius bittet die Pacht abzuschaffen und auch die Untertanen auf Dilnhutten in der Mühle mahlen zu lassen. Dafür will er auf die Schuldverschreibung des verst. Graf Wilhelms von Nassau an verst. Georgen von Hotzfeldt Witwe, die er Besitzt, verzichten. Sie lautet auf 600 Floren und ist jährlich aus der Renterei zu Dillenburgk mit 30 Floren verzinst worden. Außerdem hat er noch 500 Floren in die Renterei zu Siegen bezahlt.

Siegelankündigung des Grafen.

den vier und zwanzigsten tag julii ... eintausentsechshundert undt sechs
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 255
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 255
Siegel Siegel Graf Johanns
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1300
Aufrufe im Monat 436