Regest

Datum 1701-03-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Olpe
Titel/Regest Testament der Juliana Catharina von Selbach geb. Lang: Haupterbin ist ihre Base Charlotte Louise von Selbach. Legate erhalten die Basen Anne Ernestia Sophia, Catharina Isabella und Charlotta Elisabetha von Quernheim, Frau von Speed, Johanette Lourie von Quernheim in Geld bzw. dem 1/2 Leynheder Zehnt im Amte Windeck. Die Haupterbin soll auf ihren eigenen kindlichen Anteil verzichten (im Codicill augehoben), ihren Geschwistern und eine Forderung an den Vater der Erblasserin Johann Engelbert von Selbach, sowie Kapital auf dem Harlenborn, der Anteil am Hofe zu Widerstein, auf dem Martin Braun zur Zeit Hofmann ist, der Anteil an Hochgewäldt und Haustücken in den Quaden Gemeingütern zu Zeppenfeld vermacht; einen Teil des Kapitals auf dem Hertenborn erhält der Vetter Johann Georg von Selbach. Kluter und Lernenzeig erhalten die drei Basen Maria Sophia, Wilhelmina Catharina und Agatha von Selbach. Den dritten Teil des Nachlasses der verstorbenen Schwester Maria Agatha von Selbach erhält ebenfalls die Haupterbin, soll daraus aber den Hausarmen, dem Geistlichen, dem Küster, der Magd und der Johanna Catharina von Selbach Gelder auszahlen.

Zeugen: Petrus Mertem, Altarist z. hl. Kreuz b. Olpe (-> Schwurhand im Siegel), Friedrich Adolf Neuhaus, Schöffe, Emanuel Lippe, Petrus Molitor, cand. theol., Peter Ludowig, cand. theol. (Blume im Siegel), Petrus Fahren, Petter Neuhaus, Johannes Hengstebeck (z. T. mit den gleichen Petschaften).
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 301
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 301
Material Papier
Überlieferungsart Urschrift
Siegel Unterschrift und Petschaft der Juliana Catharina von Selbach geb. Lang; dasselbe von den genannten Zeugen; notarielle Beglaubigung durch den Notar Henricus Mertem mit Petschaft und Signet in Gegenwart der unterzeichneten Zeugen Neuhaus und Lippe; Bestätigung durch Fürstin Maria Anna Josepha von Siegen durch Unterschrift und Siegel vom 04.11.1702; Codicill vom 26.10.1702 mit Unterschrift und Petschaft
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2623
Aufrufe im Monat 752