Regest

Datum 1708-10-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Keppel
Titel/Regest Neue Statuten des Stifts Keppel aufgestellt durch die Äbtissin, die Kapitularinnen und mit Beistand der Stiftsinteressierten vom Adel unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Fürsten Wilhelm Hyazinth als des Stifts Landes- und Schutzherren: Weitergeltung der 1701 bestätigten Statuten; Gottesdienst der Reformierten und Katholiken, Lebenswandel der Kapitularinnen, Bezahlung der Gelder, Residenzpflicht und Reisen, Aufhebung der zwei Haushaltungen, Unterhalt der Geistlichen, Verfügung über Kirche und Zubehör sowie deren Instandhaltung, Rechte und Pflichten der Äbtissin, Mühle, Mastung, Holzung, Jagd und Fischerei, Pflege der Stiftsgüter, Ableben und Resignation der Äbtissin und Kapitularinnen, Wahrung der Stiftsrechte, Verfügungen nur unter Beiziehung der beiden ältesten Kapitularinnen und der Interessenten, erhoffte Lastenbefreiung der Hofes Bricken und des beim Stift angelegten Wirtshauses.
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 306
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 306
Material Papier
Überlieferungsart Abschrift, 2 mal vorhanden
Siegel Unterschriften der Anna Elisabeth von und zu der Hees, Äbtissin, zugleich für Anne Margrethe von Selbach als ältester Kapitularin, Anna Sabina verw. von Wrede geb. von der Hees, Anna Catherina von Meschede, Francisca von Riedt gt. Kettig von Baßenheim, Maria Anna Menhof gt. Ley, J. P. von und zu der Hees von Meschede zu Langenau, J. C. von Seelbach zu Zeppenfeldt, Phil. Ludolf von und zu der Hees, alle mit beigedrücktem Petschaft
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2411
Aufrufe im Monat 685