Regest

Datum 1714-01-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Keppel
Titel/Regest Anna Elisabeth von und zu der Hees, Äbtissin zu Keppel, verkauft der Gemeinde Nieder- und Obernhelden im Amt Dillenburg mit Genehmigung der Dillenburgsschen Regierungskanzlei und durch den bevollmächtigten Mandater Joh. Theod. Thilosen, kaiserl. Notar, die seit alters her dem Stift in Nieder- und Obernhelden zukommenden Gefälle, wie sie in den alten Rentenrechnungen unter der Vormundschaft Jost und Peter Nixen, Claus und Johan Theis, Theis und Philips Heupels Erben aufgeführt sind, für 125 Rtlr., die der Frankfurter Kaufmann Grimeisen vorschießt. Das Stift benutzt sie zur Ablegung eines versetzten Zehnten zu Heckersdorff im Fürstentum Siegen kath. Teils.

Zeugen: C. Schraß (?) und Joh. Georg Leuter.
Dillenburg 01.02.1714.
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 306 a
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 306 a
Siegel Unterschriften und aufgedrückte Petschafte der Mitinteressenten Wilh. Phil. Diether von Syberg zur Hees und Ph. von und zu der Hees, der Äbtissin Anne Elisabeth von und zu der Hees und der Kapitularinnen Anne Catharina von Meschede, Adolphine Freifürstin von Hatzfeld, Maria Anna von Henhof gt. Ley, Sophia Charlotta von Bottenberg gen. Kessel; notarielle Beglaubigung durch den Notar Johan Theodor Thilosen unter der Beidrückung seines Siegels und im Beisein der unterezeichneten Zeugen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-11
Aufrufe gesamt 2740
Aufrufe im Monat 722