Regest

Datum 1715-09-28 / 1715-09-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(den 30. September und ... den 28. September 1715)
Ausstellungsort Freudenberg, Amt / Holsten
Titel/Regest Johann Ernst von Klövekorn, Christian Ludwig von Kruogh und Emilia Charlotta von Kruogh geb. Klövekorn verkaufen als Erben des Drosten von Klövekorn an das Stift Leeden den ehemals von dem hochadelichem Hause Mark 1661 (siehe  Urkunde 5, 18.11.1661) erkauften allodialfreien Hof Schultenhawes Erbe mit allem Zubehör, wobei die 1661 übernommenen Leistungen mit Ausnahme der umstrittenen Abgabe von einem Scheffel Roggen weiterhin zu leisten sind, nämlich 18 Scheffel Roggen, 18 Scheffel Gerste, 3 Malter Hafer (Osnabrücker Maß) ein Schwein zu 5 Rtlr., einen halben oder 14-tägigen vollen Spanndienst (bisher ersatzweise 4 Rtlr.) und 4 Hühner. Die Kaufsumme von 1.000 Rtlrn. ist zu zwei Drittel an Ostern (1716) das letzte Drittel an Bartholomei ohne Zinsen aber mit einem Weinkauf an den Bevollmächtigten Dr. Lengerken zu entrichten. Die Einkünfte fallen ab Martinstag 1715 an das Stift.

Ankündigung der Unterschrift: (s.o.) Siegelankündigung: (s.o.).
Archiv   Leeden, Stift
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 8
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Leeden - Urkunden, Nr. 8
Bemerkungen Entnommen aus Akte 100
Siegel Siegel: aufgedrücktes Lacksiegel mit nebenstehender Unterschrift. 1. Johann Ernst von Klövekorn 2. Christian Ludewigh von Kruogh 3. Emilia Charlotta von Kruogh geborne Klövekorn
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-15
Aufrufe gesamt 4213
Aufrufe im Monat 1021