Regest

Datum 1314-01-06/13 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(infra octavam Ephiphanie Domini)
Titel/Regest Graf Otto de Eversteyn erlaubt den Warburger Bürgern (Wartberg) Henricus de Geysmaria, Hartwicus de Svidikessen und Thidericus de Dusele ihre Güter in Menne, die sie von ihm zu Lehen tragen, zu verpfänden oder auf Zeit zu verkaufen.

Siegelankündigung des Grafen.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 046, S. 55
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 1 abh. Siegel: Graf Otto von Everstein (auf dem Pergamentstreifen: v. Everstein) -Rückseite: Domicellus et comes Otto de Everstein/ super ... in Men... 75 [17. Jh.]/ Otto Graf von Everstein, daß Henricus de Geismar, Hartwicus de Svedekessen und Theodoricus de Dülsele, Bürger in Warburg mughen [?] gewise Güter in Menne zu Lehne tragen, 1314 [19. Jh.] - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr.5 (korr. zu 2)
Abschrift: StadtA Warburg, Coll. Rosemeyer I; (Spilcker) Archiv Hist. Ver. Niedersachsen, Msc. Nr. 220 Bd. 11 S. 78; PfarrA Brakel, Akte Nr. 45 I Bl. 1v - Druck: WUB IX 1186 - Regest: Stolte S. 141; Spilcker, Everstein, (EUB), S. 258 Nr. 311; INA IV, 1 S. 42 Nr. 39
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2003-12-21
Aufrufe gesamt 6452
Aufrufe im Monat 1988