Regest

Datum 1430-02-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Valentini martyris)
Titel/Regest Herman toen Dyke, Bürger zu Warendorf, verkauft und läßt auf für 18 Mark eine jährliche Rente von einer Mark münsterscher Pfennige an Bernd van der Mollen, Priester und Rektor des Altars St. Georg in der Lambertikirche zu Münster (Monstere) zugunsten dieses Altars. Die Rente soll zu Purificatio Marie (= 2. Februar) jährlich in Münster bezahlt werden aus 1) Sieben Ackerstücken, gelegen auf der "Rodenbeke" beim Land der Herren von Clarholz (Claholte) und bei der Rodenbeke außerhalb der Ostpforte in dem Esche zu Warendorf. 2) Drei Ackerstücken auf dem Clleye, die mit einem Ende an Beldemans Land stoßen und mit dem anderen Ende auf Osthoves Weg. Alles Land ist freies, unbelastetes Eigengut. Herman ton Dyke gelobt mit Coerd Stael, Roleff van Karsem und Herbert van Velsten Währschaft.

Zeugen: Cerick van Baeck, Willem Stael.

Siegler: Herman ton Dyke, Coerd Stael, Roleff van Karsem, Herbert van Velsten.
Vermerke Rückvermerke:

1) ... Hermen to Dyke, nunc Stael, nunc Henrick van Monster (15. Jh.)

2) ... Vicarie St. Georgii et Gertrudis (18. Jh.).
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 8
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 8
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel vier Siegel, nur das 3. (Roleff van Karsem) anhg.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 5482
Aufrufe im Monat 1721