Regest

Datum 1434-12-03 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria sexta proxima post beati Andree apostoli)
Titel/Regest Vor dem Richer zu Olfen des Bischofs von Münster, Rotger van Schaephusen verpfänden Johan Vrydagh gen. Buddenborch und Greite seine Gattin ihr Eigengut gen. Hokensvelt und das Hoenraet vollständig mit altem und neuen Zubehör aus dem Drittel des Gutes von + Johans im Kirchspiel Lüdinghausen (Ludinchisen) an Schotten van Vysbeke für 300 schwere rheinische Goldgulden. Johan und Greite leisten Währschaft. Der Pfandinhaber räumt den Verpfändern jährliche Einlösung ein, acht Tage vor oder nach St. Peterstag ad cathedram (= 22. Februar) oder innerhalb dieser Frist mit 300 schweren rheinischen Goldgulden.

Zeugen: Hinrich van den Loe, Johan Droste Vischering (van Vysscherinch).

Siegler: Richter Rotger van Schaephusen, Johan Vrydach und die Dedingeslude Herr Hinrich van den Loe, Johan Droste Vischering.

Kornoten: Bertolt de Hert, ältester Sohn des Bertolt und Herman Vriidagh.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 11
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 11
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel von den anhg. vier Siegeln das 2. Siegel des Johan Vrydah ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 5542
Aufrufe im Monat 1747