Regest

Datum 1436-11-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in profesto Martini episcopi)
Titel/Regest Vor Eüert Spaen, Gograf auf dem Brockhof (Brockhove) vor Münster (Muonster) verkauft und läßt auf Wessel van den Huosen an Steven van der Mark (Steuone van der Marke) und Gertrude seine Gattin, Bürger zu Münster, folgendes Land: Vier Ackerstücke gelegen zwischen dem zur Voeghedeshoüe gehörenden Land auf der einen Seite und Land gehörig zum Schockinckhof auf der anderen Seite, führend auf den Weingarten; fünf Ackerstücke zwischen Land, das auf der einen Seite zum Zantweghe gehört, zulaufend auf den Graueenkamp; ein Stück zwischen dem "Frühmeßherren"Acker und den vorgenannten fünf Ackerstücken, an den Graueenkamp stoßend und auf die schon zuvor bennanten vier Stücke; zwei Landstücke beim Papen-Land und zulaufend auf das "Deckenyncklo" zwei Landstücke zusammenliegend ("spysset boueen") zwischen Land, einerseits gehörig zum Schockinckhof, andererseits zu den bereits genannten zwei Landstücken beim Papen-Land, führend auf das "Deckenyncklo" und den Weingarten; zwei Stücke gen. "Schuerackere", gelegen zwischen Land der Voghedeshoüe auf der einen Seite und auf der anderen zwischen Land gehörig dem van Freckenhorst (Vreckenhorst), dieses stößt auf vier "korteke"; ferner die vier "korteke"; die auf der einen Seite beim Land des Gerd Knopes liegen und auf der anderen Seite am Graueenkamp; weiter den gen. Graueenkamp, gelegen beim gen. Lande; zwei Landstücke gelegen beim Land des Zantweghe und auf der anderen Seite bei einer "gheren", die auch dem Zantweghe gehört, zuführend auf den Graueenkamp und das "Deckenyncklo"; weiterhin das "Deckenyncklo", gelegen zwischen diesem Land; ferner vier "korteke" und ein Randstück (anewenden) an dem "Röde" auf dem "graüen", stoßend auf Land des Schockinckhofes. Das ganze genannte Land liegt außerhalb der Nordpforte vor Sendenhorst. Es ist in Erbteilung zwischen den Brüdern Wessel und Gerda zu dem Nörthove gegen Bernynchoüe und Gobelenhoüe rechtlich an Wessel gelangt und freies Erbgut. Wessel gelobt mit seinem Bruder Gerd Währschaft.

Zeugen: Johan Brochhagen, Hinrich Bruse.

Siegler: Gograf Eüert Spaen, Gebrüder Wessel und Gerdes van den Huosen.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 12
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 12
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel von den drei anhg. Siegeln das erste (des Gografen Eüert Spaen) ab
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 5804
Aufrufe im Monat 1795