Regest

Datum 1438-01-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastino Pauli primi heremite)
Titel/Regest Vor Euert Spaen, Gograf auf dem Brockhove vor Münster (Munster) verkaufen und lassen auf Gerd van den Husen seine Gattin Fiie, ihre Töchter Ryxe und Drude an Steüene van der Mark, Bürger zu Münster, ihr Erbe und freies Eigentum gen. Berleueynchoüe mit dem Woertkotten und allem Zubehör. Dieses liegt vor dem Northoüe im Kirchspiel Sendenhorst, Bauernschaft Santfort (Zantvoert). Als Sachwalter versprechen Johan van Alen und Hinrich Horstele dem Käufer Währschaft. Der Hof ist unbelastet mit Ausnahme von 1 1/2 Scheffel Weizen und zwei Schillinge, die Bernd Kerckerinck aus der Berleüynchove jährlich vor allen anderen Verpflichtungen erhält; sechs Pfennig, die der Äbtissin zu Überwasser (oüverwater) zu Münster und drei Schillinge aus dem Woertkotten, die Unserer Lieben Frauen-Altar zu Sendenhorst jährlich zukommen. Außerdem sind die Abgaben an die Pfarrkirche und den Gografen (kerckrecht und gogreven recht) zu entrichten.

Siegler: Gograf Euert Spaen, Gerd van den Husen, Johan van Alen, Hinrick Horstelen.

Zeugen: Godeke van Halteren, Hinrich Brüse, Godeke Trippelvort.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 13
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 13
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel von vier anhg. Siegeln das 3. und 4. (Johan van Alen, Hinrik Horstelen) ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 5995
Aufrufe im Monat 1735