Regest

Datum 1451-11-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die beate Katherina virginis)
Titel/Regest Hynrich Torck, Sohn des + Hunold, verkauft an Rotgher Ketteler zu Assen (Rotghere dem Ketelere tor Assen) Sohn des + Cord, seinen Hof zu Berge (tom Berge) [1] seine Zehnten zu Brenken [2] und Tellendorp (Tellentorp) [3], seinen Burgsitz und seine Burglehn zu Hovestadt (Houestat), nämlich sechs Mark jährliches Burglehn, seine achtzehn Pfennige und seine Kämpe, Ländereien und Wiesen in dem "Borchmersche" zu Hovestadt und alles Erbe und Gut, das ihm von seinen verstorbenen Eltern zugefallen ist, welches im Amte Oestinghausen (Oystinckhusen) und zu Hovestadt liegt. Der Verkäufer läßt das Gut im Gericht zu Meschede (Messchede) seines Herren zu Köln (Colne) vor dem Richter Thoniese Houlemans auf.

Siegelankündigung: Hynrich Torck und und Siegelbitte an Richter Thonies Houelman.

Zeugen: Heydenrich dey Wulf von Lüdinghausen (Wlff van Ludinckhusen), Noldeke van Berninckhusen, Dyderich Schade und Gosschalk van Padberg (Padberch van dem Nyggenhaus).


[1] Berge bei Meschede
[2] Brenken bei Büren?
[3] Tellendorp (bei Soest) nach Seibertz UB Hzgtm Westf. 1, S. 628
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 21
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 21
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Beide anhg. Siegel ab
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Ort1.11.6   Lippetal, Gemeinde
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-28
Aufrufe gesamt 4902
Aufrufe im Monat 1465