Regest

Datum 1458-05-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up den mandaghe na dem hillighen cruce dach Inventionis)
Titel/Regest Vor Hinrick van Molenbecke gen. Kunscop, Freigraf des Johan Pfalzgrafen bei Rhein (by Rine), Herzog von Bayern und Bischof zu Münster, vereinbaren Johannes Wysse, Gruter der Stadt Münster auf der einen Seite und die Nachbarn (buren) von Elmenhorst (Elmhorst [1]) auf der anderen Seite eine Verlegung des Leichenweges. Dieser verlief bisher neben der "Heghe", die auf die "Berlinchove" stößt. Der neue Weg soll über den Acker führen, der zwischen dem Land der Jungfern von Freckenhorst liegt und dem des Gruters Johannes, den dieser speziell dafür von Fye van Husen und ihrer Tochter Rixe ohne Wiederkaufsrecht gekauft hat. Dieses bestätigen beide als Anwesende. Der Freigraf legte den Weg für acht Jahre als Leichenweg fest. Nach Ablauf dieser Zeit kann derjenige, dem es nicht mehr gefällt, den Weg dem anderen aufküngdigen oder dies dem Freigraf zur Kenntnis bringen.

Zeugen: Herman Hudepol, Richter in Warendorf (Warendorppe), Hinrick Kunscop, Sohn des Freigrafen.

Siegler: Der Freigraf.


[1] bei Sendenhorst
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 22
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 22
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel anhg. Siegel des Freigrafen ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-28
Aufrufe gesamt 4830
Aufrufe im Monat 1465