Regest

Datum 1465-03-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(sabbato post dominicam Letare)
Titel/Regest Albert Grael und seine Gattin Stynes verkaufen an Kunnecke Roddekens nach Satzung der Stadt Münster eine jährliche Rente von einem oberländischen rheinischen Gulden für 18 empfangene Gulden dieser Münze. Die Zahlung soll jeweils zu Ostern erfolgen aus einer ihrer Wiesen, gelegen außerhalb der Neubrücker Pforte (Niienbruggen porten) bei dem Bollwerk. Die Wiese ist an erster Stelle belastet mit einer Zahlung von drei rheinischen Gulden, sonst aber schuldenfrei. Herman Dorber und Kerstiin Kerckerinck geloben zusammen mit den Verkäufern Währschaft.

Siegler: Albert Gral, Herman Dorber und Kerstiin Kerkerinck.

Zeugen: Alef Rodde und Hinrick uptem Orde.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 25
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 25
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel alle 3 anhg. Siegel ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 4642
Aufrufe im Monat 1477