Regest

Datum 1473-06-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in vigilia Petri et Pauli apostolorum)
Titel/Regest Serges van der Heghe, Sohn des + Serges, Anne, seine Gattin, Diirick und Bernd van der Heghe, ihre Söhne, verkaufen nach Satzung der Stadt Münster an Johannes Dunne eine jährliche Rente von von einem schweren oberländischen rheinischen Goldgulden für empfangene 18 Gulden derselben Währung. Die Rente soll jeweils zu St. Martinstag im Winter (=11.11.) gezahlt werden aus ihrem Erbe und Gut gen. "de Lanckwagen", belegen im Kirchspiel Vorhelm, in der Bauernschaft ... sincktorpe [1]. Serges van der Heghe, + Bernds Sohn zu Hoetmar (Hoetman), gelobt mit den Verkäufern Währschaft. Das genannte Gut ist unbelastet mit Ausnahme einer Rente von 1 Goldgulden, die vorrangig daraus zu zahlen ist, es ist frei und kein Lehngut.

Siegler: Seges, Diirick, Bernd und Serges van der Heghe.

Zeugen: Johan Groetende und Johans Vincke.


[1] Isendorf
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 32
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 32
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel 3 anhg. Siegel; zweites Siegel (Diirick van der Heghe) ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-28
Aufrufe gesamt 5463
Aufrufe im Monat 1810