Regest

Datum 1475-02-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in profesto Purificationis Marie virginis)
Titel/Regest Hinrich van Meyen, Bürger der Stadt Münster, und Locke, seine Gattin bekunden, daß Johan Bisschopinck, Sohn des + Johans, eine Rente von 2 rheinischen Gulden abgelöst hat. Die Rente ist den Ausstellern einst verkauft worden von Otte van den Grotenhus, zahlbar jährlich auf St. Michaelistag (= 29. September) aus der "Rumpeshorster-Hove" und aus der "Homolen" vor Telgte (Telget). Der Verkauf geschah mit Einverständnis des Junkers Clawes von Tecklenburg (van Tekeneborch), Lehnsherrn desselben Gutes. Johan Faber und Otte ton Berghe gelobten damals Währschaft, wie zu ersehen aus der Haupturkunde und der Zustimmungsurkunde des Junkers Clawes von Tecklenburg. Die Verkäufer quittieren den Empfang der Hauptsumme von 36 rheinischen Goldgulden. Sie verzichten auf die Rente und übergeben die entsprechenden Urkunden an Johan Bisschopinck.

Siegler: Hinrich van Meyen für sich und seine Gattin.

Zeugen: Johan Bolant und Johan Wechhake.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 33
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 33
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel anhg. Siegel des Hinrich van Meyen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 5665
Aufrufe im Monat 1793