Regest

Datum 1481-09-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quarta proxima post festum Nativitatis sancte Marie virginis)
Titel/Regest Noldeke van Berninchhusen, wohnhaft zu Bettinghausen (Bettinchusen) [1] verkauft an Hinriche van Lünen (Lunen) eine jährliche Rente von zwei Goldgulden, den Goldgulden zu 10 Schillingen gerechnet, Soester Währung, aus dem von ihm bewohnten Hofe und seinen Gütern zu Bettinghausen und aus der ihm auch gehörenden Deymelen-houe daselbst. Die Güter sind frei, unbelastet und keine Lehngüter. Die Rente soll zu St. Michaelis (=29.09.) von Noldeke und allen, die seine Güter bebauen, entrichtet werden. Der Verkäufer behält sich den jährlichen Wiederkauf in einer Frist von 14 Tagen vor oder nach St. Michaelis für 25 Goldgulden vor. Er verspricht Währschaft mit gestabtem Eid.

Siegler: Der Aussteller und Bernt Schmullinck, weltlicher Richter zu Soest auf Bitten beider Seiten.

Zeugen: Johann Grasschop, Hinrich Abell u. a.


[1] Bettinghausen bei Soest, Bad Sassendorf im Amt Oestinghausen
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 38
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 38
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel anhg. Siegel des Noldeke van Berninchusen u. des Richters Bernt Schmullinck
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-28
Aufrufe gesamt 5158
Aufrufe im Monat 1760