Regest

Datum 1538-10-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up sunte Gallen dach)
Titel/Regest Vor Bürgermeister und Rat zu Sendenhorst bekundet Wylm van Mollenbecke gen. Kuntscop, Richter zu Sendenhorst mit ihm Johann Becker und Berndt Beyrynck auf der einen Seite und Berndt Loddewech, Everdt Boddeker und Johann Boddeker auf der anderen Seite, sie seien Zeugen gewesen bei der Erbteilung zwischen den Brüdern Berndt Stouerman, Sohn des + Berndt Stouermans und seiner Gattin Imeken und Hynryck Stouerman, Sohn des + Berndt Stouerman mit seiner Gattin Elsen.

Berndt soll haben: Die Stätte bei dem Kirchhof in Sendenhorst zwischen den Häusern des Herman Becker und der "roterrye"; auch den Garten dazu gehörig, gelegen in der Altstadt. Hynryck soll haben: Das Spegelhaus mit dem Garten. Da das gesamte Gut mit einer Abgabe von einem halben Gulden an den Pastor der Kirche zu Sendenhorst belastet ist, sollen die Brüder die Abgabe gemeinsam jährlich weiterhin leisten. Beide Brüder verzichten auf ihre bisherigen Ansprüche mit Ausnahme des Gutes, das ihnen von Gott u. der heiligen Kirche anfallen könnte.

Siegler: Bürgermeister und Rat der Stadt Sendenhorst mit Stadtsiegel.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 85
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 85
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel anhg. Stadtsiegel (in der Legende beschädigt)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1231
Aufrufe im Monat 539