Regest

Datum 1586-04-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Offizial des Hofes zu Münster verkaufen Berndt von Stade und Merrie seine Gattin, Bürger zu Ahlen (Alen) an Hinrich Holscher und dessen Gattin Mette, Bürger der Stadt Münster, eine jährliche Rente von 6 silbernen Rtlrn. oder alten Talern für eine Gesamtsumme von 100 Rtlrn. derselben Währung. Die Rente ist zahlbar zu Philippi und Jacobi (= 1. Mai) oder Maittag aus ihrem eigenen Haus und Hof in Ahlen auf der Weststraße, zwischen den Häusern des Johan Hocker und Gerdt Eickenbrock, auch aus ihrem eigenen Kamp die Specksnieder genannt, gelegen außerhalb der Nordpforte, benachbart einer Straße gen. Lutkennbrugge einerseits und andererseits die Waterforteß Kamp, gehörig dem Kloster zu Ahlen; ferner aus einigen Landstücken, gelegen auf dem Lutken-Velde vor der Ostpforte, in der Nachbarschaft an der Ostseite des Holschers und an der Westseite des Gerdt Wenners und aus allen anderen Gütern. Die Verkäufer leisten zusammen mit Goddert Rodde zu Sendenhorst und Hinrich Sluter, gen. Becker zu Amecke (Ameke) Währschaft. Die Verkäufer behalten sich den jährlichen Wiederkauf mit 100 silbernen Rtlrn. oder alten Talern vor. Der Wiederkauf muß 1/2 Jahr vorher angekündigt werden.

Siegler: Der Offizial.

Zeugen Casparus Ruehem und Wolterus Hanes, Beamte des Hofes zu Münster.
Vermerke Dorsalvermerk: 04.12.1607: Rückzahlung von Hauptsumme und Pension mit einem Anteil von 80 Rtlrn. von Hernrich Schluter gen. Becker bzw. dessen Erben und des Restes durch die Witwe Ryck, Mutter des + Hauptschuldners Ludger Ryck. Unterschrift des Henricus Conerdingk (?). Zeugen: Die Tutoren Do. Her. Wetvellen (?), Wilhelmus Ruthe (?), Johannes Hesselingk.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 136
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 136
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel anhg. Siegel des Offizials.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1607
Aufrufe im Monat 667