Regest

Datum 1617-09-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Engelen Schade, Witwe des Rentmeisters zu Wolbeck Anthon Moderson, und ihre beiden Töchter Anna und Christina Moderson, sowie deren Ehemänner Henrich und Herman Tegeder, Sekretär des Kapitels bzw. Rentmeister zu Wolbeck, schließen mit ihrem Sohn bzw. Bruder und Schwager Joann Henrich Moderson, Magister der Societas Jesu, über seinen Anteil an den elterlichen Gütern folgenden Erbvergleich:

1. Mutter, Schwester und die Gebrüder Tegeder versprechen, der Societas oder dem Magister Moderson zwei Kämpe, den Borgkamp und Wystkamp vor Münster auf dem Geist gelegen, zu überlassen. Sie laufen auf der einen Seite auf die Loddenheide, auf der anderen Seite auf die Geist zu und sind 2.000 Rtlr. wert, freies allodiales Gut und unbelastet. Der Societas steht es frei, nach Ablauf von acht Jahren - gerechnet vom Tage der Ausstellung an - die Kämpe den beiden Schwestern und ihren Ehemännern bzw. ihren Erben gegen Erlegung von 2.000 Rtlrn. wieder einzuräumen. Der Wiederkauf muß ein Jahr zuvor angekündigt werden.

2. Mutter, Schwester und Schwager versprechen die Zahlung von 1.000 Rtlrn. zu Michaelis (= 29. September) an die Societas. Für die Hauptsumme soll, wenn es der Societät beliebt, ab 1618 zu Michaelis eine Rente von 60 Rtlrn. bezahlt werden. Auf Verlangen soll aber dann auch die Hauptsumme erlegt werden.

3. Magister Johann Henrich Moderson oder der Societas sollen nach dem Tode der Mutter innerhalb Jahresfrist weitere 1.000 Rtlr. aus der Erbschaft zufallen. Da die Güter mit großer Mühe erworben wurden, bitten die Witwe, die beiden Schwestern und die Brüder Tegeder, daß sie dem Jesuitenkolleg in Münster inkorporiert werden und dort verbleiben sollen. Wenn Magister Moderson den Orden verläßt, sollen ihm die Güter nach der Regel wieder ausgehändigt werden.

4. Schwester und Gebrüder Tegeder versprechen, falls der Magister Moderson aus der Societas ausscheidet, ihm eine jährliche Rente von 120 Rtlrn. zu zahlen und ihn als Miterben am Haus des Bruders bzw. Schwagers Hans Henrich Moderson zu beteiligen.

5. Der Magister bzw. seinetwegen die Societät verzichten unter diesen Bedingungen auf weitere Erbansprüche zugunsten seiner Schwester und seines Schwagers.

Siegler: Pater Hermannus Bosendorf, Rector Colegii Societatis, Henrich Tegeder und Johannes Henricus Moderson.
Vermerke Unterschriften alller Beteiligten über der Plica;

Dorsalvermerk: 09.09.1629: Die Mutter Engele Schade, ihre Töchter Anna und Christina, der Schwiegerson Herman Tegeder, Rentmeister zu Wolbeck und Johannes Henrich Moderson übertragen den ihnen als allodiales Gut gehörenden Dal-Kamp, vor St. Ludgeripforte, in der Dalstiegen oder -straße gelegen, an die Societas Jesu.

Sie kommen damit ihrem Versprechen nach, der Societas zu Michaelis 1.000 Rtlr. zu bezahlen oder einen Gegenwert an Land zu erbringen für die zu Miachaelis zu bezahlende Rente von jährlich 60 Rtlrn.Unterschriften der Beteiligten für die Societas Jesu der Rector Henricus Cratz
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 165
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 165
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel 3 anhg. Siegel; 1. u. 3. beschädigt; 3. Siegel mit Petschaft.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-21
Aufrufe gesamt 1773
Aufrufe im Monat 496