Regest

Datum 1635-07-18 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Notar Gerhard Sunderhauß schließen Junker Everhardt Bispingh zu Nünning (Nunninck) einerseits und Johan Kop auf der anderen Seite folgenden Pachtvertrag über das Bertelingk-Erbe. Es besteht aus Haus, Hof, Garten, Gebüsch in den Loe und vier Kämpen, genannt Großer Kamp, Claverkamp, Kleikamp und Munsterkamp; ferner aus allem Lande auf dem Rhodde, Viehdriften und einer Vier-Schweine-Mast, der Nachmast, der Weide im Telgen-Busch, Plaggenmahd und in der Viehweide; ebenso Nutzung der festen Modde oder Erde auf den genannten Kämpen, ferner alles "weckholtz" auf der Heggen als Brennholz. Die Pachtzeit gilt für die folgenden vierJahre, beginnend im laufenden Jahr zu Michaelis (= 29. September). Weiterhin verpachtet er den Kotten Pothoff auf drei Jahre. Die Verpachtung des Kottens soll ab 1636 zu Michaelis erfolgen. Die Pacht beträgt jährlich 80 Rtlr., halb in "specie" und halb in kleinem Geld zu zahlen. Das zu verpachtende Gut ist frei und unbelastet mit Ausnahme der Landschatzung und des Außenschotts, die bis Michaelis 1636 ben. Junker zu zahlen übernommen hat. Danach soll sie jährlich von Joan Kop entrichtet und von der zu St. Martini bzw. innerhalb einer 14-tägigen Frist zu leistenden Heuerzahlung abgezogen werden. Alle weiteren Belastungen wie Kriegsbeschwernis und Kirchspielsauflage wird der Heuerlung selbst tragen. Das Graß auf den Kämpen darf er ab sofort nutzen. An Diensten hat er dem Junker 8 mal den Pferdedienst und zwar 4 Tage im Mai und 4 im Herbst, an Leibdiensten 8 Tage mähen und 8 Tage dreschen zu leisten. Auch soll er einen zusätzlichen Schweinehirten zu des Junkers Schweinehirten beitun und ihn beköstigen. Jährlich soll er 4 Paar Hühner an den Junker abliefern.

Geschehen auf dem Hof beim St. Martini-Kirchhof.

Zeugen: Christopher Schulte Stotbrocks und Henrich Spittals.
Vermerke Unterschrift des Notars unter Protokollauszug.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 185 a
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 185 a
Material Papier
Überlieferungsart Ausfertigung
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2601
Aufrufe im Monat 795