Regest

Datum 1646-02-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Christian Wedemhove, Dr. jur. fürstl. weltlicher Hofrichter verkauft Dieterich von Plettenberg(h) zu Meschede mit Zustimmung seiner Gattin Gertraudt Bischopinck an die Eheleute Melchior Schweringh und Elßeben Rottmans, Bürger der Stadt Münster, eine Weide und Wiese, das "Himmelreich", die Tralienwiese oder der Aaekamp genannt, vor der Liebfrauen-Pforte vor der Stadt Münster, am Stadtgraben gegenüber dem neuen Werk; ferner einen Kamp vor der St. Servatiipforte am Delstruper Weg einerseits und auf + Bürgermeister Herdings, nun Ernst Höfflingers Kamp andererseits zulaufend, beiderseits zwischen + Henrich Bernings Kämpen, der Daellkamp gen. Zum Daellkamp gehört die Einfahrt über Höfflingers Kamp zur Linken; außerdem verkauft er zwei Stücke Landes, das längste mit dem einen Ende auf den Daellkamp, mit dem anderen auf Junker Tinnens Stoltenfort zulaufend, das kürzere Stück aber entlang des Domkellners Stoltenvort, mit dem Ende aber an Junker Tinnen Stoltenfort stoßend. Diese Grundstücke sind den Eheleuten Plettenberg, Junker Everwin von Drolshagen zu Rorup und Johan Voß zu Telgt(e) sowie ihren Ehefrauen Elisabeth Bischopinck und der + Catharina Bischopinck von der + Elisabeth Graell zu gleichen Dritteilen vererbt worden. Der Verkauf bezieht sich allein auf das Drittel der Gertraudt Bischopinck. Das Land ist allodialer Besitz und mit keinem Zehnt - oder Morgenkorn belastet. Ausgenommen sind ein freier Fuhr- und Treibweg für Enrst Höfflinger. Die Verkäufer empfangen die Verkaufssumme bar und in Verschreibungen auf Junker Kerckering zu Sunger.

Siegler: Der Hofrichter.

Zeugen: Herman Nierman und Jacob Stoven, Beamte der Siegelkammer.
Vermerke Unterschrift des Johannes Niehaus, Notar des fürstl. münst. weltlichen Hofgerichts.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 198
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 198
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel anhg. Siegel des Hofrichters
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2084
Aufrufe im Monat 728