Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1662-03-22 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Vor Hermann Püttmann, geschworener Richter des freien Wigbolds Iburg(h) verkaufen Margaretha Castens, Witwe Westmaecks mit ihrem Vormund Gyllebardten Vorbraeck, Bürgermeister zu Iburg, an Arnold Hoyer, Ratsverwandten zu Iburg, und dessen Gattin, ihren auf dem Rohde gelegenen Garten. Dieser liegt mit dem obersten Ende an David Poppens Garten, mit dem untersten jedoch am fürstlichen Kamp; mit der einen Seite an des Klosters "Dehnnen" und mit der anderen Seite haslb auf den Garten des Henrich Rygers gen. Stockebrandt; mit der anderen halben Seite auf ben. fürstl. Kamp zulaufend. Dazu gehört ein Fuß- und Fuhrwegerecht zur Hecke und Pforte des Gartens über den fürstlichen Kamp. Das Land ist unbelastet, frei. Die Verkaufssumme beträgt 40 Rtlr., sie dient zur Verbesserung der eigenen und der Verhältnisse ihres Kindes. Zeugen: Philipp Sutthoff und Gerhard Broeckman, beide Bürger zu Iburg. Siegler: Der Richter. |
|||||||
Vermerke |
Unterschrift des Johannes Suttmüllerus (imp.pub.) in der onabrücker Kanzlei immatrikulierter Notar. Dorsalvermerk: 1683 Januar 27: Benannter Notar bestätigt den Verkauf des Gartens ... buschholz an der Dehnen an Henrich Krußen. Zeugen: P. Clemens ... Pastor in Iburg und Arnoldt Hoyer |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 223 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 223 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Überlieferungsart | Ausfertigung | |||||||
Siegel | anhg. Siegel in halber Holzkapsel | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2457 | |||||||
Aufrufe im Monat | 1 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |