Regest

Datum 1678-10-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem "Lieutenant Mayeur" und den Schöffen des Hofes von Charleroi legen am 20.10.1678 Pierre Bulle als Beauftragter des Nicolas Lacrette einerseits und Pierre Mathieu im Namen des Pierre Bady anderersseits, folgende Urkunde vor:

08.10.1678

Vor dem Notar Nicolas de Banay, zugelassen durch das Gericht in Namur erscheinen Pierre Bady, Einwohner von Charleroi einerseits und Nicolas Lacrette, Bürger von Charleroi, andererseits. Lacrette bekannte, von Bady eine Summe in Höhe von 40 Pistolen in Gold am 15. Februar des vergangenen Jahres empfangen zu haben. Für diese Summe soll er eine jährliche Rente von 22 Florin spanischer Währung erhalten, erstmals zu zahlen am 01.10.1679. Lacrette setzt sein Wohnhaus in Charleroi mit allen Gütern, die er gegenwärtig besitzt oder in Zukunft haben wird zum Unterpfand.

Ort der Handlung: Das Haus des Bady in Charleroi.

Zeugen: Nicolas de Banay, Sohn des Notars und Albert Michault, Bürgermeister von Montigny sur Sambre. Der genannte Nicolas de Banay, als "Lieutenant Mayeur", Thiery d'Outremot und Jean Mathieu als Schöffen bestätigen den von Pierre Mathieu anerkannten Rentenbrief über 22 Florin.
Vermerke Unterschrift des Mathieu;

Dorsalvermerk u.a. über Gebühren an den Schreiber
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 237
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 237
Material Pergament
Sprache französisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Siegel ab
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2141
Aufrufe im Monat 697