Regest

Datum 1702-12-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Ferdinand, Reichsfürst zu Schwar(t)zenberg, Herr zu Gimborn, kaiserlicher Rat, Kämmerer und Obristhofmeister der Kaiserin ernennnt kraft der seinem Vater Johann Adolph erteilten und teilweise zitierten Vollmacht Kaiser Leopolds vom 20.10.1671, die auch für dessen Rechtsnachfolger gilt, den Adolph Henrich Linden, Dr. beider Rechte und Advocatus cellerariae, wegen seiner juristischen Studien in Theorie und Praxis in wien, Heidelberg und Speyer und nach Ausübung juristischer Tätigkeit in Münster in Westfalen, zum kaiserlichen Hofgrafen (comes palatinus). Er hat das Recht, geeignete Personen zu Notaren, öffentlichen Schreibern und Richtern zu machen. Außerdem darf er uneheliche Personen legitimieren. Ausgenommen sind Fürsten, Grafen, Freiherrn und Personen adeligen Geschlechts. Schließlich darf der Hofgraf bürgerliche Wappenbriefe und die Venia actatis verleihen. Ein Verstoß gegen diese Erhebung wird mit 300 Mark lötigem Gold bestraft.
Vermerke Unterschrift des Ferdinand
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 250
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 250
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1514
Aufrufe im Monat 622