Regest

Datum 1703-02-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Johan Henrich von der Copell, Richter der Stadt Bor(c)ken, verkaufen im Beisein der Zeugen Johanßen Wilhelm Bocktingh und Johanßen Wilhelm Clanderman, Tilman Oveljungh und Dieterich Freitagh, Bürger zu Borken, als Erben des + Henrichen Schencken und+ Hernrich de Cortten - Tilman Oveljungh auch als Erbe für die + Brüder und Schwestern des hiesigen Dekans Thomas de Cortten, und und Dieterich Freitagh auch als Erbe seiner Mutter Christine Oveljungh - an Dieterich Arnolt Diepenbrock, Jacob Wichers und deren ehefrauen einen Zehnten aus dem Gute Evekinck, zwei Molt Roggen Zehntmaßes mit dem schmalen Zehnten. Außerdem verkaufen sie aus dem Gut Wienhauß vier Molter, Roggenzehnt mit dem schmalen Zehnten; weiter aus dem Gut Hünting zwei Molter Roggenzehnt mit dem schmalen Zehnten; aus dem Gut Godekinck vier Molter Roggenzehnt; aus dem Gut zu Nielinck zwei Molter Roggenzehnt mit dem schmalen Zehnten; aus dem Gut Hassekamp sechs Scheffel Rogenzehnt; aus dem Hoykamp 1 Molter Roggenzehnt. Sie übergeben alle darüber ausgestellten Urkunden an die Käufer.

Siegler: Der Richter.
Vermerke Schrift stark verblaßt.

Unterschrift des Joan Raetfeld, Gerichtsschreiber.

Dorsalvermerk: 1707 Dezember 31: Bernard Wichertz, Sacellan, Dietherich Arnoldt Diepenbroeck und Gerhardt Robeling, als verordnete Vormünder der Waisenkinder der Eheleute Jacob Wichertz und Gertrud Diepenbroeck, Josina Maria Wichartz, verkaufen den vierten Teil des Zehnten an die Eheleute Henrich Robeling und Christinen Diepenbroeck.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 251
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 251
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel anhg. Siegel ab.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1835
Aufrufe im Monat 623