Regest

Datum 1724-08-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Jaques Regnard, "Lieutenant mayeur", Lambert Molle, Jean Jacques Stavart und dem gen. Regnard, Schöffen des Gerichts von Charleroi legt Guilleaume Tolbecque, Bevollmächtigter eine Urkunde folgenden Inhalts vor:

1723 August 19

Vor Notar und Zeugen erscheinen Anthoine Lacrette, Schöffe von Charleroi einerseits und Anne Lacrette, seine Schester, Witwe des Capitaine Blome, andererseits. Anthoine Lacrette quittiert den Empfang einer Summe über 1227 Taler (écus) Silber von seiner Schwester. Davon sind 774 Taler zur Rückzahlung von Renten verwandt worden für Thomas Deglimes. Für die restliche Summe von 452 Talern und 2 escalins verkauft der Empfänger seiner Schester ein Haus in der Oberstadt von Charleroi. Das Haus ist versehen mit einem Schild "König von Spanien", benachbart an der einen Seite bei Nicolas Maisin, an der anderen Seite bei der Witwe Baullion. Der Verkäufer erwarb es von seinen Eltern, Nicolas Lacrette und Anthonnette Gilbert, laut Urkunde des Notars Banay vom 11.05.1714. Das Haus ist frei von Lasten bis auf den landesherrlichen Zins. Der Verkäufer verzichtet auch im Namen seiner Gattin Alexandrinne Bohon. Zeugen: Seignieur Wilgot, Dr. jur., Einwohner von Lüttich (Liège) und Piere Bourdon junior, Einwohner von Charleroi. Das Original ist von den Komarenten, Zeugen und vom Notar L. de Brialmont unterschrieben.

Der Gerichtshof von Charleroi bestätigt den Verkauf und läßt durch seien vereidigten Schreiber L. Molle unterschreiben.
Vermerke Unterschrift des Schreibers L. Molle und Vermerke über Gebühren.

Urkunde wie eine Akte auf Folio-Format geschrieben
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 267
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 267
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2934
Aufrufe im Monat 864