Regest

Datum 1734-02-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Im Jahr 1734, den 22. Februar gibt vor dem kaiserlichen Notar Jacobus Henricus Gubler der derzeitige Wikinghegische (Willinghegische) Ziegler Gerhard Kellers an, daß er mit dem Kanzlisten Schwick, Wilkinghegischer Mandatar, in Gegenwart der Fräulein von Harde, Kapitularin des freien weltlichen Stifts Hohenholte, laut Quittungsbuch abgerechnet habe. Er bekennt Pachtrückstände für das Jahr 1732 von 102 Rtlrn. und für 1733 von 240 Rtlrn., also insgesamt von 342 Rtlrn., laut Pachtvertrag vom 12.01.1732 auf vierjährige Verpachtung der Wilkinghegischen Ziegelei. Er verspricht, die Rückstände sobald wie möglich zu begleichen.

Zeugen der Vereinbarung: Joannis Ludoicus Broeckman, Amtman und Vikar des Stifts Hohenholte und Bernardus Henricus Kamp.
Vermerke Notariatsinstrument
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 270
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 270
Material Papier
Überlieferungsart Ausfertigung
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 3285
Aufrufe im Monat 980