Regest

Datum 1780-06-26 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Lodovica Maria Eleonora, verwitwete Fürstin Salm-Salm zu Anholt etc. und Guillaume Florentin, Fürst zu Salm-Salm, Bischof zu Dornick, Domherr zu Köln, Straßburg und Lüttich belehnen in Vormundschaft ihres Sohnes bzw. Neffen Constantin Alexander den Bernard Reigers, vormals belehnt vom + Ludwig Carl Otto, Fürst zu Salm-Salm etc. Bruder des Guillaume Florentin, erneut mit dem zur Reichsherrlichkeit Anholt gehörenden halben Lehen Ansinck im Kirchspiel Aalten [1] , Bauernschaft Ijzerlo (Iserlor). Die Belehnung gilt auch für die bereits am 24.07.1772 Mitbelehnten, nämlich: Dieterich Johann, Johann Arnold, Margaretha, Fridericus, Elisabeth und Johann Franciscus Reigers und Gerhard Joseph und Josephus Dorinck, ferner Theodor Arnold, Bernard und Josephus Diepenbrock. Sie erfolgt nach zutphenschem Recht. Zum Lehengut gehören Haus, Hof, Einschlag, Ländereien und speziell die halbe Stockart im Kirchspiel Aalten, Bauernschaft Ijzerlo an dem sog. ijzerloschen Esch. Es gehört zu Reichsherrlichkeit Anholt als abgesondertes Lehen. Die Belehnung geschieht unter Vorbehalt der Zustimmung des Sohnes und Neffen bis zu seiner Großjährigkeit.

Zeugen: Geheimer Rat und Lehendirektor J. S. Teroerde, beider Rechte Doktor, und Rentmeister Anto Dußuff.

Siegler: Das fürstl. Haus Salm-Salm.


[1] Niederlande.
Vermerke Unterschrift des J. S. Teroerde und des J. M. Caratiola, Lehensekretär.
Archiv   Mensing, Familie (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 277
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte u. Altertumskunde Westfalens, Abt. MS (Dep.), Familie Mensing - Urk., Nr. 277
Material Pergament
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel anhg. Siegel in halber Holzkapsel.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-28
Aufrufe gesamt 3199
Aufrufe im Monat 984