Regest

Datum 1255-12-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Isenburg, von, Bruno, Bischof von Osnabrück
  Isenburg, von, Bruno  |  
Titel/Regest Bruno Bischof von Osnabrück bestätigt, dass Adolf Edler Herr von Holte und sein Sohn Wilhelm sowie Renfried und Theoderich Ritter von Ahlen [Alen] auf den Zehnten in Silethe und Steinbeck [Stenbeke] in der Pfarrei Enger [Angarien] verzichtet und denselben an den Dekan und das Kapitel zu Enger [Angarien] für sechsundachzig Mark verkauft hatten. Der Bischof übergibt nun diese Zehnten und das Eigentum über dieselbe zu Ehren der Muttergottes und des hl. Dionysius, dem die Kirche zu Enger [Angarien] geweiht ist, und weil die Präbenden der Kanoniker durch die Ereignisse der Advokaten so gering sind, dem Dechant und dem Kapitel zu Enger [Angarien], welches ohnedem schon von dem Papst die Erlaubnis erteilt, solchen Zehnten sowohl in seinen als in den auswärtigen Pfarreien von den Weltlichen wieder zu kaufen.
Sonstige Beteiligte Gerhard von Varendorpe (Zeuge) / Heinrich von Haren (Zeuge) / Theoderich von Haren (Zeuge) / Hugo von Dalhem (Zeuge) / Giselbert von Bissendorpe (Zeuge) / Franco von Bissendorpe (Zeuge)
Archiv   Herford, Stift St. Johann und Dionys
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 16
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift St. Johann und Dionys, Herford - Urkunden, Nr. 16
Material Pergament
Überlieferungsart 2 Originale
Siegel Siegelführer: Bischof Bruno von Osnabrück.
Siegelankündigung 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-11-02
Aufrufe gesamt 9017
Aufrufe im Monat 3205