Regest

Datum 1287-10-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Johann von Herford, genannt Gogreve, bestätigt, dass, nachdem Alheid, die Witwe von Alen, mit ihrem Sohn Johann auf alle Ansprüche an den Zehnten über zwei seiner Häuser in Silede zu Gunsten des Dekans und Kapitels von Enger [Angarien] verzichtet hatte; so verkaufte er diesen Zehnten an gedachtes Kapitel für siebenundfünfzig Mark.
Sonstige Beteiligte Johann von Altenhervorde (Zeuge) / Hermann Gogreve d. A. (Zeuge) / Hermann Gogreve d. J. (Zeuge) / Florenz von Quernhem (Zeuge) / Gerhard von Sonichusen (Zeuge) / Detmar Bose (Zeuge) / Friderich von Arnholt (Zeuge) / Theoderich von Dehem (Zeuge) / Everhard von Vorencampe (Zeuge) / Gozwin von Arnholte (Zeuge) / Hermann Gogreve (Zeuge) / Werner Gogreve (Zeuge) / Gerhard von Libbere (Zeuge) / Gottfried von Hof, Kanoniker der Kirche von Osnabrück (Zeuge) / Hugo Ursus, Ritter (Zeuge) / Lutbert von Linghe, Ritter (Zeuge) / Heinrich von Aspelkamp (Zeuge) / Johann, Kämmerer (Zeuge) / Boldewin von Horst (Zeuge) / Lambert Budde, Knappe (Zeuge) / Everhard Ursus, Knappe (Zeuge) / Johann von Aschen, Knappe (Zeuge) / Nocolaus Eilfarius, Knappe (Zeuge) / Wichmann von Visbeke, Knappe (Zeuge) / Liborius von Ripinchowe, Knappe (Zeuge) / Gothard von Sualenberg, Knappe (Zeuge) / Johann von Damerdestorp, Knappe (Zeuge)
Archiv   Herford, Stift St. Johann und Dionys
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 26
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift St. Johann und Dionys, Herford - Urkunden, Nr. 26
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Siegel Siegel der Äbtissin und der alten Stadt Herford mit Rücksiegel des Joh. de Herfordia [Rodewic]. Siegelführer: Äbtssin (?). Alte Stadt Herford.
Siegelankündigung 2
Literatur WUB 4, 1961. Vgl. Westfälische Siegel II Tafel 69 Nr. 3
WUB Bd. 4
WUB Nr. 1961
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-19
Aufrufe gesamt 8730
Aufrufe im Monat 2859