Regest

Datum 1418-10-01 - 1418-10-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Sub anno Domini millesimo quadringentesimo decimo octavo, indictione undecima, die vero sabbati prima mensis octobris [...])
Titel/Regest Hermann Dwerg, apostolischer Protonotar und Propst von St. Andreas in Köln, bestellt die Äbtissin Mathilde von Waldeck (Waldegge) und Hermann Pepincktorp zu einem bestimmten Termin nach Köln, weil sie den Dechanten und das Kapitel der Kirche St. Johann und Pusinna, dessen Zusammenlegung Dwerg veranlasst hatte, am Messelesen und anderen geistlichen Handlungen gehindert haben.

Angehängt das rote, spitzovale, stark abgeriebene Siegel des Ausstellers.

Unter dem Urkundentext die Bestätigung von Hermann Keppelman de Bercheym, Kleriker von Köln und Notar (mit Signet).

Auf der Rückseite Notarsinstrument vom 06.10.1418: Notar Hermann Vorstennowe, Kleriker von Paderborn, beurkundet, dass Hermann Eygelshusen, Kanoniker an St. Johann und Pusinna, der Äbtissin und dem Hermann Pepinktorp die Urkunde Hermann Dwergs vom 01.10.1418 vor Zeugen zur Kenntnis gebracht hat.
Archiv   Herford, Stift St. Johann und Dionys
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 125
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift St. Johann und Dionys, Herford - Urkunden, Nr. 125
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-10-06
Aufrufe gesamt 1396
Aufrufe im Monat 358