Regest

Datum 1319-10-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(ipso die Dyonisii)
Titel/Regest Henricus Bolemast verkauft der Gertrudis, Witwe des Grubo, erblich 12 1/2 Morgen Land bei der Stadt Paderborn (Paderbornensem) gegen eine jährliche Abgabe in der Weise, wie Johannes de Odehem und seine Söhne, von denen der Aussteller die Äcker gekauft hat, sie besessen haben. Und zwar soll Gertrudis von sieben Morgen jährlich am Tag des Apostels Jacobus [Juli 25] dem Marienaltar in der östlichen Kirche [Busdorf], dessen Kollation dem Aussteller und seinen Erben zusteht, ein Pfund Wachs geben. Von den anderen 51/2 Morgen soll sie jährlich am selben Tag dem Aussteller und seinen Erben 51/2 Pfennige (quinque denarios et obulum) zahlen. Gertrudis kann die Äcker verkaufen und verschenken, wie sie will, doch soll die Rentenzahlung davon nicht berührt werden.

Siegelankündigung des Ausstellers und seiner Verwandten Wernerus Stapel und Wilhardus de Drevere.

Zeugen: Johannes de Rivo, Gotfridus de Hengeldere, Henricus Koldehof, Themo und Heket, beide Richter.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 055, S. 60
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 3 anh. Siegel: 1) Heinrich Bulemast, 2) Werner Stapel, (Umschrift teilweise verl.), 3) Wilhard von Drewer - Rückseite: super XIII jugeribus Grubonis [14. Jh.]/ de anno 1319 No. 11 [?] [18. Jh.]
Abschrift: AAVP Cod. Nr. 60 Bl. 3v f - Druck: WUB IX 1811; Prinz UB Busdorf Nr. 110 - Regest: Stolte S. 143f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2003-12-21
Aufrufe gesamt 3795
Aufrufe im Monat 1334